Der Bulgarische Nationale Rundfunk BNT gab heute bekannt, dass Bulgarien trotz des Wunsches, erneut teilzunehmen, in absehbarer Zukunft nicht zum Eurovision zurückkehren wird, aufgrund anhaltender finanzieller Schwierigkeiten.

Der Bulgarische Nationale Rundfunk BNT erklärte heute, dass er in naher Zukunft nicht beabsichtigt, zum Eurovision Song Contest zurückzukehren. Diese Ankündigung folgt auf eine Welle von Spekulationen über eine mögliche Rückkehr Bulgariens zum Wettbewerb. Bulgarien zog sich nach dem Eurovision Song Contest 2022 aufgrund finanzieller Schwierigkeiten zurück und zeigte keine Anzeichen für eine zukünftige Rückkehr. In jenem Jahr vertrat Intelligent Music Project das Land, qualifizierte sich jedoch nicht für das große Finale.



Laut dem offiziellen Twitter-Account des BNT nahm eine bulgarische Delegation am letzten Eurovision Song Contest in Malmö, Schweden, teil, darunter Künstler und Produzenten, die die Grundlage für Bulgariens Rückkehr zum Wettbewerb bewerteten. Ein am 12. Mai veröffentlichter Beitrag besagte, dass das Publikum in Bulgarien für eine Rückkehr bereit sei und viele Eurovision-Fans sich freuen würden, Bulgarien regelmäßig am Wettbewerb teilnehmen zu sehen.

Trotz dieses guten Willens scheint es jedoch, dass Bulgarien mindestens einige Jahre abwesend sein wird, bevor eine mögliche Rückkehr in Betracht gezogen werden kann. Erst letzte Woche, als die Liste der teilnehmenden Länder für den Eurovision Song Contest 2025 veröffentlicht wurde, bemerkten viele, dass Bulgarien nicht dabei war. Die heutige Ankündigung bestätigt, dass es derzeit keine Anzeichen für eine Rückkehr Bulgariens in diesem Jahr oder in naher Zukunft gibt.




Bulgariens Teilnahmehistorie

Bulgarien trat dem Eurovision Song Contest 2005 bei und hat seitdem 14 Mal teilgenommen. Bei seinem ersten Auftritt erlebte Bulgarien eine Enttäuschung, als Kaffe mit ihrem Lied “Lorraine” im Halbfinale den 19. Platz belegte und sich nicht für das große Finale qualifizierte. Bulgariens erster Einzug ins Eurovision-Finale erfolgte beim Eurovision Song Contest 2007 in Helsinki, Finnland, als sich Elitsa Todorova und Stoyan Yankoulov mit ihrem Lied “Water” qualifizierten und den fünften Platz belegten. Das Duo kehrte beim Eurovision Song Contest 2013 in Malmö, Schweden, mit ihrem Lied “Samo Shampioni” zurück, qualifizierte sich diesmal jedoch nicht für das Finale und belegte den 12. Platz im zweiten Halbfinale. Zwischen 2008 und 2013 qualifizierte sich Bulgarien für kein Finale.

Bulgarien verzeichnete nicht weniger als fünf Abwesenheiten in 20 Ausgaben seit 2005, einschließlich seiner sechsten Abwesenheit in diesem Jahr. Bulgarien zog sich erstmals vom Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen, Dänemark, aufgrund finanzieller Umstände zurück, und diese Abwesenheit setzte sich beim Eurovision Song Contest 2015 in Wien, Österreich, fort.

2016 feierte Bulgarien ein starkes Comeback, als Poli Genova das Land zum zweiten Mal mit ihrem Lied “If Love Was A Crime” in Stockholm, Schweden, vertrat. Poli Genova brach Bulgariens Rekord von 2007, indem sie den vierten Platz belegte. Dies folgte auf ihr Scheitern, sich für das Eurovision-Finale in Düsseldorf, Deutschland, 2011 mit ihrem Lied “Na Inat” zu qualifizieren, wo sie den 12. Platz im zweiten Halbfinale belegte. Im Jahr nach ihrem vierten Platz in Schweden wurde Kristian Kostov entsandt, um Bulgarien mit seinem Lied “Beautiful Mess” zu vertreten, und brach erneut Bulgariens Rekord, indem er den zweiten Platz belegte.




Bulgariens dritte Abwesenheit wurde vor dem Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv, Israel, vermerkt, erneut aufgrund finanzieller Umstände.

Bulgarien kehrte nach einem Jahr Abwesenheit zurück, wurde aber mit der Vertreterin Victoria Georgieva und ihrem Lied “Tears Getting Sober” zum Favoriten für den Sieg beim Eurovision Song Contest 2020. Der Wettbewerb wurde jedoch in diesem Jahr aufgrund von COVID-19 abgesagt. Victoria wurde ein Jahr später mit ihrem Lied “Growing Up Is Getting Old” nach Rotterdam, Niederlande, geschickt und belegte den 11. Platz.




Bulgarien beim Eurovision Song Contest 2022

Für den Eurovision Song Contest 2022 schickte Bulgarien Intelligent Music Project mit ihrem Lied “Intention”, was Bulgariens Erfolgsserie unterbrach, da sie sich zum ersten Mal seit dem Eurovision Song Contest 2013 nicht für das Finale qualifizierten. Die Band belegte den sechzehnten Platz von siebzehn Ländern im ersten Halbfinale in Turin, Italien, und erhielt insgesamt 29 Punkte, aufgeteilt in 11 Punkte von den Jurys und zusätzliche 18 Punkte aus dem öffentlichen Voting. Nach dieser Teilnahme wurde der Schlagzeuger Stoyan Yankoulov der erste Künstler, der Bulgarien dreimal beim Eurovision Song Contest vertrat, nach seiner Teilnahme sowohl beim Eurovision Song Contest 2007 als auch beim Eurovision Song Contest 2013.

Nach dieser Teilnahme war Bulgarien zum vierten Mal abwesend, da der bulgarische Nationale Rundfunk BNT Bulgariens Teilnahme am Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool, England, nicht finanzieren konnte. Diese Abwesenheit erstreckte sich über ein weiteres Jahr, und Bulgarien nahm auch nicht am Eurovision Song Contest 2024 in Malmö, Schweden, teil, was seine fünfte Abwesenheit markierte. Jetzt wissen wir, dass Bulgarien auch beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel, Schweiz, abwesend sein wird, was die sechste Abwesenheit und das dritte Jahr in Folge bedeutet.

Source: escportugal.