Italien bestätigt Teilnahme am ESC 2026 in Wien

Italien bestätigt Teilnahme am ESC 2026 in Wien

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); RAI bestätigt Italiens ESC 2026 Teilnahme in Wien und veröffentlicht Festival Di Sanremo Richtlinien zur Auswahl des Beitrags Italiens nationaler Sender RAI hat offiziell angekündigt, dass Italien am ESC 2026 teilnehmen wird, der in Wien, Österreich, stattfindet. Damit wird Italien das 29. Land, das seine Teilnahme bestätigt – nach Albanien, Australien, Aserbaidschan, Kroatien, Zypern, Czechia, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Israel, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Moldawien, Montenegro, Norwegen, Portugal, San Marino, Serbien, Schweden, Schweiz, Ukraine, Vereinigtes Königreich, und Österreich, dem Gastgeberland. (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); „Festival Di Sanremo“ Richtlinien Der Sieger des Festival Di Sanremo 2026 soll Italien beim ESC 2026 vertreten. Falls RAI und der künstlerische Leiter anders entscheiden, kann ein anderer Künstler nominiert werden. Die tatsächliche Teilnahme hängt von der formalen Genehmigung durch die EBU ab, gemäß den Wettbewerbsvorschriften – einschließlich der Einhaltung der Liedtexte. Jeder Künstler, der Italien vertreten möchte, muss vor seiner Teilnahme ein offizielles Einverständnisformular bei RAI einreichen. Mit der Unterzeichnung stimmt der Künstler den Anweisungen des italienischen ESC-Delegationsleiters zu. Sollte die EBU die Teilnahme des Gewinners nicht genehmigen oder das Formular nicht rechtzeitig eingereicht werden, kann RAI basierend auf den Endergebnissen von Sanremo einen anderen Vertreter auswählen....
Read More
Montenegro: Teilnehmer des Nationalen ESC-Finales 2026 bekanntgegeben

Montenegro: Teilnehmer des Nationalen ESC-Finales 2026 bekanntgegeben

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Der montenegrinische Sender RTCG enthüllt 15 Künstler für Montesong 2026. Unter ihnen: Andrea Demirović, ESC-Vertreterin 2009. Wer fährt nach Wien? Montenegros nationaler Sender RTCG hat offiziell die 15 Teilnehmer und ihre Songtitel für Montesong 2026 enthüllt – das nationale Auswahlverfahren, mit dem das Land seinen Beitrag für den Eurovision Song Contest 2026 in Wien, Österreich bestimmen wird. Das nationale Finale ist für den 21. Dezember 2025 geplant. (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Teilnehmer und Songs Andrea Demirović – I Believe Baryak – Minerva Dolce Hera – Casanova 91 Đurđa – Dominos Krstinja Matanović – Oli Oli Lana Vukčević & Đorđe Savković – Temperatura Lana Lopičić – Doline Lara Baltić – Rhythm Boy Luka Radović – Pjevaj Vilo Majda Božović – Ipac Smo Ljudi Mila Nikić – Kao Varnica Neno Murić – Ako Čuješ Glas Stefan Vukotić – Nedekodirana Tamara Živković – Nova Zora Tina Džankić – Shadows Rückkehr bekannter Gesichter Mehrere bekannte Künstler treten dieses Jahr erneut in der montenegrinischen Auswahl an: ...
Read More
Albanien: Teilnehmerliste für den Vorentscheid „Festivali i Këngës 64“ veröffentlicht

Albanien: Teilnehmerliste für den Vorentscheid „Festivali i Këngës 64“ veröffentlicht

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Die Teilnehmerliste für Albaniens „Festivali i Këngës“ ist da – mit bekannten Künstlern, die schon beim ESC-Vorentscheid teilnahmen Der albanische national broadcaster RTSH hat die 28 Teilnehmer für die 64. Ausgabe von „Festivali i Këngës“ bekannt gegeben. Das Festival dient seit 2004 als Albaniens national selection für den ESC. Die Songs sollen im Dezember veröffentlicht werden. (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Teilnehmerliste: 2 Farm Alis Egzon Pireci Endri Kaçaçi Enxhi Nasufi Erand Sojli Erik Lloshi Evi Reçi Fifi & Tiri Gjoci Frensi Gerta Mahmutaj Ghiti Gresa Gjocera & Bledi Kaso Inis Neziri Kamela Islamaj Kimi Kleansa Susaj Lorenc Hasrama Luna Çausholli Malvina Likaj Rezarta Smaja Rigersa Loka Sara Kapo Savjana Vjerdha Sheila Sihana Haxhnikaj Threex Vedat Ademi Bekannte Namen unter den Teilnehmern Viele Künstler treten erneut an – nur fünf sind zum ersten Mal dabei. Alis nahm im Vorjahr mit "Mjegull" teil und erreichte den dritten Platz. 2 Farm sangen 2023 "Atomike", ein Fan-Favorit, der es jedoch nicht ins Finale schaffte. Enxhi Nasufi, eine bekannte...
Read More
ESC 2026: Debatte über Israels Teilnahme auf den 4. Dezember verschoben

ESC 2026: Debatte über Israels Teilnahme auf den 4. Dezember verschoben

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Israel im ESC: Diskussion über die Teilnahme am ESC 2026 angesichts der Entwicklungen im Nahen Osten auf den 4. Dezember verschoben In einer offiziellen Mitteilung an die Mitglieder der Europäischen Rundfunkunion (EBU) wurde bekannt gegeben, dass die Diskussion über Israels Teilnahme am Eurovision Song Contest 2026, die ursprünglich auf Anfang November vorverlegt worden war, nun doch am ursprünglichen Termin – dem 4. Dezember – im Rahmen der Generalversammlung der Organisation stattfinden wird. Nach Angaben der EBU wurde diese Entscheidung „im Lichte der jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten“ und aus dem Wunsch getroffen, „eine offene Diskussion mit voller Beteiligung aller Mitglieder“ zu führen. Die Mitteilung enthält jedoch keine Angaben darüber, ob zu diesem Zeitpunkt tatsächlich eine Abstimmung stattfinden wird, was die Möglichkeit offenlässt, dass die Entscheidung verschoben oder die Abstimmung ganz abgesagt wird – abhängig vom Verlauf und Ton der Debatte. (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); EBU-Position und interne Diskussion Im vergangenen Monat wurde ein offizielles Schreiben an die EBU-Mitglieder verschickt und von der Präsidentin der Union, Delphine Ernotte-Cunci,...
Read More
Nordmazedonien: „Mit der richtigen Strategie könnten wir zum ESC zurückkehren“

Nordmazedonien: „Mit der richtigen Strategie könnten wir zum ESC zurückkehren“

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Nordmazedonien hat seine Teilnahme am ESC 2026 noch nicht bestätigt, doch laut MRT-Ratschef Davor Pašoski könnten strategische Pläne für 2027 die Rückkehr vorbereiten Davor Pašoski, Vorsitzender des MRT-Rates, gab während einer Sitzung des Vorstandes am 19. September erste Pläne bekannt, den ESC 2026 aus Wien, Österreich, zu übertragen. Obwohl das Land die Teilnahme noch nicht bestätigt hat, wächst der öffentliche Druck auf eine Rückkehr stetig. Zeichen deuten auf ein mögliches Comeback hin – wenn nicht 2026, dann möglicherweise 2027. (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Besonders ermutigende Aussagen kamen von Pašoski in Bezug auf ein mögliches makedonisches ESC-Comeback. In einem Treffen mit Zaharija Vulgarakis, Vorsitzender des nationalen Senders, wurde bekannt, dass das Budget der MRT von der Regierung gebilligt werden soll und sich im Falle einer Rückkehr zum ESC erweitern könnte. Diese Details wurden nach Vulgarakis’ Bemerkungen über die Abwesenheit des Landes zwischen 2023 und 2025 bekannt, die er auf finanzielle und organisatorische Schwierigkeiten zurückführte. Weitere Zuversicht äußerte MRT-Funktionär Mile Grozdanoski, der betonte, der ESC sei für Nordmazedonien kulturell wie auch imagebezogen...
Read More
Geheime Diskussion in Island: Nordländer beraten über Israels ESC‑Teilnahme 2026

Geheime Diskussion in Island: Nordländer beraten über Israels ESC‑Teilnahme 2026

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Nordische Rundfunkanstalten treffen sich in Reykjavík, um über Israels Beteiligung am ESC 2026 zu diskutieren. Ein Vertreter der EBU wird anwesend sein, um Stimmungen einzuschätzen. Stefán Jón Hafstein, Vorsitzender des Rundfunkrats der isländischen Fernsehanstalt, hat beschlossen, das Schweigen zu brechen – und forderte öffentlich den sofortigen Ausschluss Israels vom Eurovision Song Contest. Der von ihm auf der Nachrichtenseite Vísir veröffentlichte Artikel löste eine heftige Debatte in Island und anderen nordischen Ländern aus und hallt nun auch in Israel wider. Parallel dazu enthüllte Hafstein, dass sich in den kommenden Tagen die Leiter der Fernsehanstalten der nordischen Länder zu einer vertraulichen Sitzung in Reykjavík treffen werden, an der auch ein Vertreter der EBU teilnehmen soll. Dieser Delegierte soll die Stimmungslage unter den nordischen Ländern prüfen – doch offenbar haben viele bereits ihre Haltung festgelegt. (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Sechs Gründe – eine klare Botschaft aus Reykjavík In seinem Artikel listet Stefán Jón Hafstein sechs drastische Gründe für seine Forderung nach einem Ausschluss Israels auf. An...
Read More
Spanien enthüllt Teilnehmer des ESC-Vorentscheids diesen Donnerstag

Spanien enthüllt Teilnehmer des ESC-Vorentscheids diesen Donnerstag

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); RTVE gibt am Donnerstag die 16 Künstler des Benidorm Fest 2026 bekannt – trotz früherer Drohungen, sich vom ESC 2026 wegen Israels Teilnahme zurückzuziehen. Der spanische national broadcaster RTVE hat angekündigt, am Donnerstag, dem 9. Oktober, die Liste der 16 Künstler zu veröffentlichen, die an der fünften Ausgabe des Benidorm Fest 2026 teilnehmen werden. Trotz früherer Erklärungen des Rundfunkrats, wonach „Spanien sich vom Eurovision Song Contest 2026 zurückziehen werde, falls Israel teilnehmen darf“, setzt RTVE die Vorbereitungen für das Festival wie geplant fort. Der Sender betonte, dass das Benidorm Fest „sein eigenes Leben und seine eigene Identität“ habe und „unabhängig von jeder endgültigen Entscheidung über Spaniens ESC-Teilnahme im Jahr 2026 stattfinden werde“. (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); ESC-ähnliche Produktion und öffentliche Proben Die kommende Ausgabe des Benidorm Fest wird umfangreiche Produktionsverbesserungen und ein Format mit sich bringen, das dem des European Song Contest stärker ähnelt. Zum ersten Mal werden öffentliche Proben stattfinden – ein Schritt hin zu einem intensiveren und...
Read More
ESC 2026: Wird das nächste „Espresso Macchiato“ aus Polen kommen?

ESC 2026: Wird das nächste „Espresso Macchiato“ aus Polen kommen?

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Ein neuer Kandidat will Polen beim ESC 2026 mit einem frechen Song vertreten, ähnlich wie Kaarija, Joost Klein und Tommy Cash. Wird Polen Europa erneut überraschen? Kommt nach „Espresso Macchiato“ nun ein Liebeslied aus Polen? Ein neuer Song aus Polen, der an den humorvollen und spielerischen Stil früherer Kandidaten wie Kaarija, Joost Klein und Tommy Cash erinnert, sorgt derzeit für großes Aufsehen und gilt als einer der möglichen Beiträge des Landes für den Eurovision Song Contest 2026. (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Przemek Kucyk sorgt für Gesprächsstoff beim ESC 2026 Der polnische Sänger Przemek Kucyk veröffentlichte kürzlich seinen neuen Song „Polska Gurom“ – ein witziges, fast trollartiges Lied, das auf westlichen Stereotypen über Polen basiert. Der Titel, der eine Mischung aus gebrochenem Polnisch und Englisch mit Akzent präsentiert, erfreut sich nicht nur in Polen, sondern auch international großer Beliebtheit. Es wird erwartet, dass Przemek den Song für den ESC 2026 einreicht. Im Musikvideo blättert Przemek in einem Buch, das Karikaturen früherer polnischer ESC-Vertreter zeigt – darunter Alicja Szemplinska (geplant für 2020), Ochman (2022), Blanka (2023) und Justyna...
Read More
Deutschlands Kanzler: Wird Israel ausgeschlossen, treten wir vom ESC zurück

Deutschlands Kanzler: Wird Israel ausgeschlossen, treten wir vom ESC zurück

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); „Skandal“: Bundeskanzler Friedrich Merz droht mit Deutschlands Rückzug vom ESC 2026, falls Israel ausgeschlossen wird – wie verändert das Europas Machtbalance? Was würde mit dem Eurovision Song Contest geschehen, wenn eines der mächtigsten Länder Europas beschließt, auszutreten? Deutschlands Bundeskanzler Friedrich Merz befürwortet einen Rückzug Deutschlands vom Wettbewerb, sollte Israel disqualifiziert werden. Was sagt das über den Einfluss von Ländern wie Deutschland im Vergleich zu Spanien oder den Niederlanden aus, die in den letzten Wochen einen Boykott angekündigt haben, falls Israel teilnimmt? Die jüngste Erklärung des Bundeskanzlers verändert das Machtgefüge – aber hat sie auch praktische Auswirkungen auf den Wettbewerb? Die Details im Bericht. (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Bundeskanzler: „Wenn Israel ausgeschlossen wird – Deutschland sollte austreten“ In einem Interview mit den deutschen Medien erklärte Bundeskanzler Friedrich Merz unmissverständlich: „Wenn Israel ausgeschlossen wird, werde ich unterstützen, dass wir nicht teilnehmen.“ Dies ist eine der deutlichsten politischen Aussagen eines europäischen Staatschefs im vergangenen Jahr – und sicherlich die erste, die politische Solidarität mit einer internationalen Unterhaltungsebene wie...
Read More
Tschechien: ADONXS nimmt am Eurovision Song Contest 2025 teil

Tschechien: ADONXS nimmt am Eurovision Song Contest 2025 teil

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); ADONXS wurde ausgewählt, um Tschechien beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel, Schweiz, zu vertreten. Der Song soll in den kommenden Monaten enthüllt werden. ADONXS, mit bürgerlichem Namen Adam Pavlovčin, wurde intern vom tschechischen öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ČT) ausgewählt, um das Land beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel, Schweiz, zu vertreten. ADONXS' Song wird in den kommenden Monaten enthüllt. Er teilt über seinen Song mit: "Ich habe mich mit mehreren Songs beworben, und ich bin glücklich, dass einer davon letztendlich erfolgreich war. Ich kann es kaum erwarten, den Song mit euch zu teilen." ADONXS erwähnt, dass seine wichtigsten musikalischen Einflüsse Queen, Elton John, Troye Sivan, Mahmood und andere sind. (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Details zum Song Der Sänger enthüllte einige Details über den Song: "Mein Song ist kompromisslos, frech, zeitweise filmisch und bietet Raum zum Tanzen. Ich habe mir diesen Moment in großem Maße vorgestellt und mich im letzten Jahr hauptsächlich darauf konzentriert, neue Songs zu kreieren, mit dem Ziel, den Eurovision Song...
Read More