Slowenien fordert Israels Disqualifikation vom Eurovision 2025. Der Israelische öffentlich-rechtliche Rundfunk reagiert auf diese Forderung und betont die antisemitischen Bemühungen, Israel von internationalen Institutionen zu isolieren.
Gestern Abend wurde bekannt, dass das Slowenische Fernsehnetzwerk RTVSLO bei der Europäischen Rundfunkunion (EBU) einen Antrag auf Disqualifikation Israels vom Eurovision Song Contest gestellt hat, der am 13., 15. und 17. Mai 2025 in Basel, Schweiz, stattfinden soll. Slowenien hat den Schritt unternommen, eine formelle Forderung zu stellen und den Vorstand des Slowenischen Fernsehnetzwerks über die Bemühungen zu informieren. Zu diesem Zeitpunkt wurde in Slowenien noch keine operative Entscheidung getroffen, trotz zwei zusätzlicher Vorschläge für den Fall, dass die Europäische Rundfunkunion nicht auf die Forderung reagiert – Sloweniens Rückzug oder eine Schwarzblende während Israels Auftritt (entgegen den Wettbewerbsregeln).
Sloweniens Entscheidungsprozess
Die Entscheidung, Israels Disqualifikation vom Eurovision Song Contest zu fordern, wurde in der letzten Sitzung des RTVSLO-Vorstands getroffen, die zwischen dem 9. und 11. Dezember stattfand. Die Europäische Rundfunkunion hat bisher nicht auf den Slowenischen Antrag reagiert, veröffentlichte aber bereits am 12. Dezember die Liste der 38 Länder, die am kommenden Wettbewerb teilnehmen werden – einschließlich Israel. Die Union betonte ihr Engagement, den Wettbewerb als eine von der Politik losgelöste musikalische Arena zu erhalten. Allerdings könnte die Europäische Rundfunkunion weiteren Druck von anderen, stärkeren und bedeutenderen Ländern in der Union erfahren.
Reaktion des Israelischen öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Als Reaktion auf Sloweniens Forderung, Israel nicht am Eurovision Song Contest teilnehmen zu lassen, bezieht sich die Körperschaft auf die Worte des Anwalts Alon Galert im Wirtschaftsausschuss der Knesset zu Beginn der Woche:
“Wir alle kennen die Bemühungen antisemitischer Organisationen und palästinensischer Akteure, Israel von internationalen Institutionen zu entfernen… Der Staat Israel kämpft mit aller Kraft gegen diese Versuche und investiert enorme Anstrengungen, um seine Entfernung aus diesen internationalen Institutionen zu verhindern. Und jetzt sind die größten Verleumder Israels in der Welt kurz davor, ihren Willen zu bekommen, nicht weil es ihnen gelungen ist, die EBU zu überzeugen, Israel zu entfernen, sondern weil wir selbst kurz davor sind, unsere Entfernung aus einem wichtigen internationalen Gremium mit bedeutendem Einfluss zu verursachen.
Wer glaubt, dass es hier enden wird, irrt sich. Die Forderung nach Israels Entfernung wiederholt sich und steigt in vielen weiteren internationalen Gremien wie Sportorganisationen, akademischen Einrichtungen und kulturellen Institutionen… Israels Entfernung aus der EBU wäre der erste Dominostein, der einen Dominoeffekt auslösen und seine Mitgliedschaft in vielen weiteren Gremien schädigen würde.”
Reaktion des Slowenischen Fernsehnetzwerks
Wir haben uns um eine offizielle Stellungnahme des Slowenischen Fernsehnetzwerks RTVSLO bemüht, wo sie bisher nicht auf den Artikel reagiert haben. Sie haben weder den Inhalt, der aus den Erkenntnissen des Artikels hervorging, bestätigt noch dementiert.
Israel beim Eurovision Song Contest 2024
“Hurricane” ist der Titel des Liedes, das von der Sängerin Eden Golan aufgeführt wurde, die ausgewählt wurde, um Israel nach ihrem Sieg in der zehnten Staffel von “HaKochav HaBa” zu vertreten. Israel erreichte das Finale, nachdem es im zweiten Halbfinale mit 194 Punkten gewonnen hatte, und im großen Finale belegte es den fünften Platz mit 375 Punkten. Bei der Publikumsabstimmung erreichte Israel den zweiten Platz, nur 14 Punkte hinter dem ersten Platz.
Dies ist das zweite Mal in Folge, dass Israel die Top Fünf erreicht, ein Erfolg, den es seit der Erfolgsserie in den Jahren 1998-1999 nicht mehr erzielt hat.
Source: –
Eurovision Song Contest 2025: Dies wird die 47. Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest sein. Israel trat 1973 dem Wettbewerb bei und hat im Laufe der Jahre viermal gewonnen. Der letzte Sieg Israels war beim Eurovision 2018 mit dem Lied “Toy”, das von der Sängerin Netta Barzilai aufgeführt wurde.