Von zwanzig kommt einer: Der Estnische Rundfunk ERR hat heute die 20 zusätzlichen Teilnehmer bekannt gegeben, die um den 16. und letzten Platz in der Estnischen Vorauswahl für den Eurovision, “Eesti Laul 2025“, konkurrieren werden, die am 15. Februar in Tallinn stattfinden wird. Unter den Teilnehmern sind zwei ehemalige Vertreter, die ihre Leistungen verbessern möchten!

Der Estnische Rundfunk ERR hat die 20 Teilnehmer und ihre Liedtitel enthüllt, die um den 16. und letzten Platz in “Eesti Laul 2025” kämpfen werden. Der Gewinner des lokalen Wettbewerbs wird Estland beim Eurovision Song Contest 2025 vertreten, der in Basel, Schweiz, stattfinden wird. Die 20 Teilnehmer für den letzten Platz im lokalen Wettbewerb werden durch eine öffentliche Abstimmung ausgewählt, die eine Woche lang geöffnet sein wird, nach der bekannt gegeben wird, wer der Teilnehmer ist, der die jährliche Liste der 17. Ausgabe von “Eesti Laul” abschließt. Unter diesen Teilnehmern sind zwei ehemalige Vertreter, die darauf brennen, die Wettbewerbsgelände in Basel zu erobern und für ihre bisherigen Auftritte Buße zu tun. Wer sind sie? Das erfahren Sie später…




Das Sechzehnte Ticket

Die Abstimmung für die 20 Teilnehmer öffnet am Samstag, den 28. Dezember 2024, auf der Website des Raadio 2 Kanals von ERR, wo Sie eine Woche lang bis Sonntag, den 5. Januar 2025, um 18:00 Uhr MEZ abstimmen können. Am Montagmorgen, den 6. Januar, wird eine spezielle Sendung die bereits akzeptierten 15 Teilnehmer vorstellen und die Abstimmungsergebnisse bekannt geben, wobei der 16. und letzte Teilnehmer angekündigt wird, der an der estnischen Vorauswahl für den Eurovision Song Contest teilnehmen wird.

Liste der Teilnehmer und Lieder für den letzten Platz im Wettbewerb

  • AG & Laura Põldvere – “Pimepaev”
  • Antsud Metal Project – “Ei Enam”
  • Bel-Etage Swingorkester – “Mind Koikjal Naed”
  • Carol Suurevalja – “Purpose”
  • Cecilia – “Rollercoaster”
  • Ela – “Südames”
  • Elina Martinson – “Sinitihane”
  • Everfall – “Stories We Hold”
  • Felix Enghult – “More Than Innocent”
  • Gerli Padar – “Võõrkas Jaad”
  • Horror Dance Squad – “The Rebel Reborn”
  • Kozy – “Jaab Nii (Tahan, Et Tead)”
  • Marianne Leibur – “Pluto And Mars”
  • Marta Lotta – “Tantsin Veel”
  • Merwis – “Aknal Langevaid Pisaraid”
  • Mick Pedaja – “Sound of Pines”
  • Sarah Murray – “High On Myself New”
  • Silver Jusilo – “Turn Back Time”
  • Sten-Olle – “Noorex”
  • Synne Valtri – “Butterflies & Bees”

Klicken Sie auf das Wiedergabesymbol neben jedem Liednamen, um über diesen Link zuzuhören Hier!




Unter den Teilnehmern sind mehrere bekannte Namen

  • Laura Põldvere: Vertrat Estland beim Eurovision Song Contest 2005 mit Suntribe und dem Lied “Let’s Get Loud“, belegte den 20. Platz von 25 Teilnehmern im Halbfinale. Sie kehrte zurück, um Estland erneut in Kiew beim Eurovision Song Contest 2017 mit Koit Toome und dem Lied “Verona” zu vertreten und schaffte es wieder nicht ins Finale, indem sie im zweiten Halbfinale den 14. Platz belegte. Laura nahm auch an der estnischen Vorauswahl im Jahr 2007 mit “Sunflowers” teil und belegte den dritten Platz. Nach zwei Jahren kehrte sie 2009 mit “Destiny” zurück und belegte erneut den dritten Platz. Sie trat erneut 2016 mit “Supersonic” an und belegte den zweiten Platz. Im Jahr 2020 kehrte sie mit “Break Me” zurück und belegte den 11. Platz. Letztes Jahr trat sie mit “Here’s Where I Draw The Line” an und belegte im Halbfinale den achten Platz. Darüber hinaus versuchte Laura, sich im Jahr 2021 mit “Play” an der finnischen Vorauswahl zu beteiligen und belegte den letzten Platz von sieben Konkurrenten.
  • Gerli Padar: Vertrat Estland beim Eurovision Song Contest 2007 mit dem Lied “Partners In Crime“, belegte den 22. Platz von 28 Teilnehmern im Halbfinale und war damit punktgleich mit Montenegro. Sie nahm auch an der estnischen Vorauswahl im Jahr 2018 mit Eliis Parna und ihrem Lied “Taevas” teil und belegte den letzten Platz im großen Finale unter zehn Konkurrenten. Gerli ist die ältere Schwester von Tanel Padar, der Estland im Jahr 2001 beim Eurovision Song Contest gewann.
  • Cecilia: Trat letztes Jahr in der estnischen Vorauswahl mit ihrem Lied “FOMO” an und belegte im Halbfinale den sechsten Platz, als nur fünf Lieder aus dieser Übertragung qualifiziert wurden.
  • Synne Valtri: Trat in der estnischen Vorauswahl im Jahr 2019 mit “I’ll Do It My Way” an und belegte den elften Platz. Ein Jahr später kehrte sie mit Väliharf und ihrem Lied “Majakad” zurück und belegte den neunten Platz.




Die Liste der Teilnehmer und ihrer Lieder lautet wie folgt:

  1. Minimal Wind – “Armageddon
  2. Andrei Zevakin & Karita – “Ma Ei Tea Sind
  3. Gem98 – “Psycho
  4. Frants Tikerpuu – “Trouble
  5. Janek – “Frozen
  6. Johanne Elise – “Eyes Don’t Lie
  7. Tommy Cash – “Espresso Macchiato
  8. Räpina Jack & Kaisa Ling – “Tule
  9. Tuuli Rand – “Rem
  10. Ant – “Tomorrow Never Comes
  11. FELIN – “Solo Anthem
  12. Anna Sahlene – “Love Me Low
  13. Stereo Terror – “Prty Till the End of the World
  14. An-Marlen – “Külm
  15. ELYSA – “The Last to Know




Bekannte Namen unter den Teilnehmern

Unter den bisherigen Teilnehmern gibt es drei bekannte Namen:

  • Anna Sahlene: Vertrat Estland beim Eurovision Song Contest 2002 mit dem Lied “Runaway” und belegte den dritten Platz auf heimischem Boden in Tallinn. Sie nahm auch 2022 an der estnischen Vorauswahl mit dem Lied “Champion” teil und belegte im Finale den vierten Platz. Sahlene war Backgroundsängerin für Schweden beim Eurovision Song Contest 1999 und für Großbritannien beim Eurovision Song Contest 2019. Zusätzlich nahm sie an der schwedischen Eurovision-Vorauswahl 2003 (5. Platz im Halbfinale), 2006 (5. Platz im Halbfinale) und 2009 (7. Platz im Halbfinale, im Duett mit der Sängerin Maria Haukaas Storeng) teil.
  • ELYSA: Nahm 2015 an der estnischen Eurovision-Vorauswahl mit dem Lied “Superlove” unter ihrem vollen Namen Elisa Kolk teil und belegte den dritten Platz. 2022 kehrte sie unter ihrem aktuellen Künstlernamen mit dem Lied “Fire” zurück und belegte den zweiten Platz. Im folgenden Jahr kehrte sie mit dem Lied “Bad Philosophy” zurück und belegte den 11. Platz.
  • Minimal Wind: Diese Gruppe trat 2022 bei der nationalen Auswahl mit “What to Make of This” auf und erreichte zusammen mit der Sängerin Elisabeth Tiffany den zweiten Platz. Dieses Jahr sind sie ohne eine zusätzliche Künstlerin am Start.
  • Janek: Er nahm 2023 mit dem Song “House of Glass” teil und belegte den fünften Platz.
  • Andrei Zevakin: Er ist ein bekanntes Gesicht in der estnischen Musikszene und trat 2021 mit “Wingman” zusammen mit dem Rapper Pluuto an und 2022 mit der Sängerin Grete Paia mit “Mis Nüüd Saab“. In beiden Fällen gehörte er zu den Finalisten. Dieses Jahr tritt er zusammen mit der Sängerin Karita auf.
  • Frants Tikerpuu: Bekannt aus der Auswahl 2022, als er mit “Laululind” und der Sängerin Triin Niitoja auftrat und das Halbfinale erreichte. Dieses Jahr tritt er solo an.
  • An-Marlen: Nahm 2022 an der estnischen Eurovision-Vorauswahl mit dem Lied “Lõpuls Muutub” teil und belegte den siebten Platz im zweiten Viertelfinale, ein Ergebnis, das nicht ausreichte, um ins Halbfinale vorzurücken.
  • Tommy Cash: Ein international anerkannter estnischer Rapper und Produzent, der für seine humorvollen Musikvideos und provokativen Inhalte bekannt ist.

Auswahlprozess und Format

Eine Jury aus Musikern, Musikkritikern, Radiomoderatoren und Komponisten wählte die 15 Lieder für die Vorauswahl aus. Anfang Januar wird ein zusätzliches Lied, das vom Publikum durch Online-Abstimmung gewählt wird, zu diesen 15 enthüllten Liedern hinzukommen. Bemerkenswert ist, dass es zum ersten Mal seit 2010 keine Halbfinals geben wird und alle 16 teilnehmenden Lieder im großen Finale am 15. Februar in Tallinn gegeneinander antreten werden.

Format von Eesti Laul

Der Gewinner im Finale wird in zwei Runden gewählt: In der ersten Abstimmungsrunde wählen die Televoting-Teilnehmer (50%) und die Jury (50%) drei Lieder aus, die in die zweite Abstimmungsrunde vorrücken, wo die Televoting-Teilnehmer den Gewinner und Estlands Vertreter für den Eurovision Song Contest 2025 wählen werden.




Estland beim Eurovision Song Contest 2024

5Miinust & Puuluup sind die Bands, die Estland beim Eurovision Song Contest 2024 mit dem Lied “(Nendest) Narkootikumidest Ei Tea Me (Küll) Midagi” (auf Deutsch: “Wir wissen (nichts) über diese Drogen”) vertraten. Das Lied wurde durch den Vorentscheid Eesti Laul ausgewählt. Es belegte im zweiten Halbfinale den sechsten Platz mit 79 Punkten und qualifizierte sich entgegen den Prognosen zum dritten Mal in Folge für das Finale. Im Finale des Wettbewerbs erreichte Estland den 20. Platz mit 37 Punkten.

Source: Raadio 2.

Eurovision Song Contest 2025: Dies wird die 30. Teilnahme Estlands am Eurovision Song Contest sein. Estland trat dem Wettbewerb 1994 bei und erreichte sein bestes Ergebnis beim Eurovision Song Contest 2001, als die Sänger Tanel Padar und Dave Benton zusammen mit dem Duo 2XL mit dem Lied “Everybody” den ersten Platz belegten.