Albanische Medien enthüllen neue Details zur nationalen Vorentscheidung, die technologisch fortschrittlichste und innovativste sein könnte, die Albanien je präsentiert hat!
Albanische Medien enthüllten heute neue Details über die albanische Eurovision-Vorentscheidung, die für den 19.-22. Dezember geplant ist. Zum ersten Mal wird der albanische Vertreter für Eurovision durch eine Kombination aus Jury- und öffentlicher Abstimmung gewählt, wobei die Jury deutlich mehr Macht hat als das Publikum, mit einem 60%-40% Stimmenverhältnis zugunsten der Jury. Dies kommt, nachdem der Favorit der Jury in den letzten zwei Jahren zum Festivalsieger gekrönt wurde, während der Publikumsliebling ausgewählt wurde, um Albanien im Wettbewerb zu vertreten. Der Gewinner des lokalen Wettbewerbs wird das Land beim Eurovision 2025 vertreten, der in Basel, Schweiz, stattfinden wird.
Die Moderatoren für die albanische Vorentscheidung wurden bekanntgegeben – Enkel Demi, Ornela Bregu und Dalina Buzi, bekannte Persönlichkeiten in der albanischen Kulturszene. Zum ersten Mal in der Geschichte der albanischen Vorentscheidung werden nicht nur Wähler aus Albanien und dem Kosovo abstimmen können, sondern auch albanische Auswanderer aus der ganzen Welt. Es ist noch nicht bekannt, wie dieses Abstimmungssystem funktionieren wird, aber es ist ein neuartiges Konzept, das die Auswahl des Vertreters erheblich beeinflussen könnte, da die albanische Gemeinschaft außerhalb Albaniens sogar größer ist als die im Land.
Zusätzlich zu diesen Änderungen wurde angekündigt, dass die nationale Auswahl zum ersten Mal in der Geschichte ein automatisches Kamerasystem verwenden wird, ähnlich dem beim Eurovision verwendeten. Dies ist ein großer Schritt für den Auswahlprozess, der dafür bekannt war, veraltete Produktionswerkzeuge zu verwenden.
Bewertungen der albanischen Vorentscheidungslieder von Eurovision-Fans weltweit waren im Allgemeinen warmherzig und positiv, wobei viele von der enormen Verbesserung überrascht waren, die die Auswahl in nur einem Jahr gemacht hat. Es ist unmöglich, diese Änderungen nicht mit Italiens Sanremo-Festival zu vergleichen, das die größte Eurovision-Vorentscheidung in Europa ist und das Format, auf dem der Eurovision Song Contest basiert. Viele betrachten das Sanremo-Festival-Format als veraltet, aber für ein Land wie Albanien, das eine sehr positive Einstellung gegenüber Italien hat, könnte die Entwicklung in Richtung dieses Formats Wunder für ihre Eurovision-Vorentscheidung bewirken und sie tatsächlich in Richtung Modernisierung treiben.
Liste der Teilnehmer und Songtitel
Folgende 30 Künstler und Lieder werden an der albanischen Eurovision-Vorauswahl “Festivali i Këngës” teilnehmen:
- Algert Sala – Bosh
- Alis Kallacej – Mjegull
- Ardit Çuni – Amane
- Devis Xherahu – Ka Momente
- Djemtë e Detit – Larg
- Elvana Gjata – Karnaval
- Endrik Beba – Ishe Ti
- Epos Grup – Kurajo dhe Zjarr
- Erma Mici – Mbaje
- Frensi Revania – Rreziko
- Gjergj Kaçinari – Larg Jetës pa Ty
- Gresa Gjocera – E Vërteta
- Jet – Gjallë
- Kejsi Jazzhzi – Kur Bora Hesht
- Klea Dina – Dashuri Ndiej
- Kleansa Susaj – Ta Dija
- Laurjan Ejlli ft Adelina Corraj – A Thu
- Lorenc Hasrama – Frymë
- Luna Çausholli – Qiell Apo Ferr
- Mal Retkoceri – Antihero
- Martina Serreqi – Nese Qai
- Mihallaq Andrea – Porositë e Babait
- Nita Latifi – Zemrës
- Orgesa Zaimi – I Parë
- Rea Nuhu – Sot
- Ronaldo Mesuli – N’zemër
- Santino De Bartolo – Kur Nata Vjen Si Bora
- Shkodra Elektronike – Zjerm
- Stine – E Kishim Nis
- Vesa Smolica – Lutem
Bekannte Namen unter den Teilnehmern
Unter den Teilnehmern befinden sich einige bekannte Namen:
- Mal Retkoceri: Gewinner des Festivals 2023 mit dem Lied “Çmendur“. 2023 wurde der Sieger von einer Jury gewählt, während der Eurovision-Vertreter vom Publikum ausgewählt wurde, sodass er nicht ausgewählt wurde, um Albanien beim Eurovision Song Contest zu vertreten.
- Elvana Gjata: Eine berühmte albanische Sängerin, die bereits an früheren Ausgaben des Festivals teilgenommen hat. 2004 nahm Gjata mit dem Lied “Pranë teje” teil, schaffte es aber nicht ins Finale. 2020 nahm sie mit dem Lied “Me tana” teil, das es ins Finale schaffte und den zweiten Platz belegte.
- Orgesa Zaimi: War Backgroundsängerin für den Song “Carry Me In Your Dreams“, der beim Eurovision Song Contest 2009 von Kejsi Tola aufgeführt wurde und im Finale den 17. Platz belegte. Zaimi nahm an der albanischen Vorauswahl 2018 (“Ngrije zërin“), 2019 (“Hije“) und 2021 (“Valixhja e kujtimeve“) teil und erreichte bei jedem ihrer Auftritte das Finale.
- Gjergj Kaçinari: Nahm in den letzten drei Ausgaben des Festivals in Folge teil und erreichte jedes Mal das Finale. 2021 nahm er mit seinem Lied “Më jep jetë” teil. 2022 mit “Në ëndërr mbete ti“. 2023 mit “Dje“. Zusätzlich war er 2019 Backgroundsänger für die Sängerin Lindita, die ihr Lied “World” aufführte, das sich in diesem Jahr nicht für das große Finale qualifizieren konnte und im ersten Halbfinale den 14. Platz von 18 belegte.
- Martina Serreqi: Nahm am Festival 2023 mit dem Lied “Vetëm ty” teil.
- Kleansa Susaj: Nahm 2017 mit dem Lied “Melodi” und 2019 erneut mit “Kënga e ngjyrave” an der Junior Eurovision Vorauswahl teil. 2023 nahm sie an der albanischen Eurovision-Vorauswahl mit dem Lied “Pikturë” teil und erreichte das Finale.
- Erma Mici: 2023 nahm sie an der Eurovision-Vorauswahl mit ihrem Lied “Kozmosi i dashurisë” teil, das es ins Finale schaffte, aber die Abstimmungsergebnisse wurden außer für die ersten beiden Positionen nicht veröffentlicht.
- Devis Xherahu: Nahm an früheren Ausgaben des Festivals teil. 2008 erreichte er mit dem Lied “Endacaku” das Finale, belegte aber den letzten Platz. 2020 nahm er mit “Bisedoj me serenatën” teil, erreichte aber nicht das Finale. 2021 nahm er mit “Peng” teil, erreichte das Finale, aber die Abstimmungsergebnisse wurden außer für die ersten drei Positionen nicht veröffentlicht.
- Santino De Bartolo: Nahm 2024 an der albanischen Eurovision-Vorauswahl mit dem Lied “Dua të rri me ty” teil, erreichte aber nicht das Finale.
- Luna Çausholli: 2023 nahm sie an der albanischen Eurovision-Vorauswahl mit dem Lied “Jetën ta fal” teil, erreichte aber nicht das Festivalfinale.
- Shkodra Elektronike: Ein musikalisches Ensemble, das das Lied “E jemja nuse” schrieb, das von der Sängerin Rezarta Smaja bei der Eurovision-Vorauswahl 2023 aufgeführt wurde und einen respektablen dritten Platz erreichte.
- Ardit Çuni: War Backgroundsänger für das Lied “Karma“, das beim Eurovision Song Contest 2021 von Anxhela Peristeri aufgeführt wurde. Das Lied erreichte den 21. Platz im Eurovision-Finale.
Änderungen bei der Auswahl des albanischen Eurovision-Vertreters
Albanien wählte seine Eurovision-Vertreter zwischen 2004 und 2022 durch das langjährige Festival “Festivali i Këngës”, bei dem der Festivalsieger, der ausgewählt wurde, um Albanien beim Eurovision Song Contest zu vertreten, ausschließlich von einer Jury gewählt wurde. In den letzten zwei Jahren, 2023-2024, beschloss die Festivalproduktion, den Festivalsieger weiterhin von einer Jury wählen zu lassen, während der Eurovision-Vertreter zum ersten Mal allein vom Publikum gewählt wurde. Dies führte dazu, dass in den letzten zwei Jahren die Festivalsieger Albanien nicht beim Eurovision Song Contest vertraten.
Der Albanische öffentlich-rechtliche Rundfunk hatte uns zuvor mitgeteilt, dass 84 Lieder für die diesjährige albanische Eurovision-Vorauswahl eingereicht wurden. Eine ähnliche Anzahl von etwa 80 Liedern wurde auch in den beiden Vorjahren eingereicht. Allerdings wurden im letzten Jahr Lieder von Schöpfern aus Ländern wie Kosovo, Nordmazedonien, Deutschland, Schweden, Italien und den Vereinigten Staaten eingereicht – während in diesem Jahr nur albanische Schöpfer oder solche mit albanischer Staatsbürgerschaft ein Lied zum Wettbewerb einreichen konnten. In diesem Jahr hat RTSH beschlossen, die Art und Weise, wie der Eurovision-Vertreter gewählt wird, erneut zu ändern.
Dieses Jahr wird es einen einzigen Gewinner im Festival geben, der auch Albanien im Eurovision-Wettbewerb vertreten wird. Die Wettbewerbsergebnisse werden durch eine Kombination aus einer Jury (60%) und öffentlicher Abstimmung (40%) ermittelt. An den ersten beiden Abenden des Vorentscheids, am 19. und 20. Dezember, werden die 30 Wettbewerbslieder (15 an jedem Abend) aufgeführt. Am Ende jedes Abends werden die Ergebnisse der Publikums- und Juryabstimmung veröffentlicht. Am dritten Abend, dem 21. Dezember, werden alle 30 teilnehmenden Künstler in einem speziellen “Nostalgie-Abend” auftreten. Am Ende des dritten Abends werden die 18 Künstler bekannt gegeben, die ins Finale vorrücken. Am Ende des vierten Abends am 22. Dezember wird der Gewinner unter den 18 Finalisten verkündet, der das Recht erhält, Albanien beim Eurovision Song Contest 2025 zu vertreten.
Albanien beim Eurovision Song Contest 2024
“Titan” ist der Titel des Liedes, das von der Sängerin Besa Kokëdhima im zweiten Halbfinale des Eurovision Song Contest 2024 in Malmö, Schweden, vorgetragen wurde. Albanien schaffte es nicht ins Finale und belegte den 15. Platz im zweiten Halbfinale mit 14 Punkten, die von Griechenland, Italien, der Schweiz und San Marino vergeben wurden.
Das letzte Mal, dass Albanien einen englischsprachigen Song einreichte und sich erfolgreich für das große Finale qualifizierte, war 2015 mit Elhaida Danis Darbietung von “I’m Alive”. Seitdem hat es Albanien jedes Mal, wenn es einen englischsprachigen Beitrag einreichte, nicht geschafft, ins Finale vorzurücken.
Source: RTSH Youtube.
Eurovision Song Contest 2025: Dies wird Albaniens 21. Teilnahme am Eurovision Song Contest sein. Albanien trat dem Wettbewerb 2004 bei und erzielte sein bestes Ergebnis beim Eurovision Song Contest 2012, als die Sängerin Rona Nishliu (Рона Нишлиу) mit dem Lied “Suus” den fünften Platz erreichte.