Der isländische Rundfunk RÚV hat angekündigt, dass die Teilnehmer der nationalen Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest 2025, “Söngvakeppnin 2025”, am 17. Januar zusammen mit Songvorschauen enthüllt werden.
Der isländische Rundfunk RÚV hat heute erstmals seit der Bestätigung der Teilnahme am Wettbewerb Informationen zur nationalen Vorentscheidung “Söngvakeppnin 2025” veröffentlicht. Die Teilnehmer der isländischen Eurovision-Vorauswahl werden in einer speziellen Sendung mit dem Titel “Lögin í Söngvakeppninni” vorgestellt, die am Freitag, den 17. Januar 2025, um 20:40 Uhr MEZ ausgestrahlt wird. In dieser Sendung werden die Künstler sowie erste Vorschauen ihrer Wettbewerbsbeiträge präsentiert.
Einreichung der Songs und Zeitplan des Wettbewerbs
Das Zeitfenster für die Song-Einreichungen war vor drei Monaten geöffnet und dauerte drei Wochen. Obwohl das genaue Wettbewerbsdatum noch nicht feststeht, wird mit einer Austragung im Februar gerechnet. Das Format der diesjährigen nationalen Auswahl wurde noch nicht bekannt gegeben, jedoch ist bestätigt, dass 10 Künstler antreten werden, die alle die isländische Staatsbürgerschaft besitzen müssen. Am 17. Januar 2025 erfahren wir, wer die Chance erhält, Island beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel, Schweiz, zu vertreten.
Historischer Hintergrund von Söngvakeppnin
Der isländische Musikwettbewerb “Söngvakeppnin” ist seit 1981 ein fester Bestandteil der isländischen Musiklandschaft. Seit 1986 dient er – mit Ausnahme einiger Jahre, in denen interne Auswahlen vorgenommen wurden – als nationale Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest. Die Struktur des Wettbewerbs umfasst zwei Halbfinals, in denen die Songs auf Isländisch vorgetragen werden müssen. Eine Kombination aus Publikums- und Juryabstimmung bestimmt die Finalisten. Im Finale können die qualifizierten Songs entweder auf Isländisch oder Englisch aufgeführt werden, je nach Vorliebe des Künstlers für die Eurovision-Darbietung.
Verbesserung der isländischen Eurovision-Ergebnisse
RÚV hat zuvor angedeutet, dass der nationale Auswahlprozess für den Eurovision Song Contest einer umfassenden Überprüfung unterzogen wird. Diese Überprüfung zielt darauf ab, das Auswahlverfahren zu optimieren und sicherzustellen, dass Islands Eurovision-Beiträge würdig und repräsentativ sind. Islands Leistung im Vorjahr, als das Land mit nur 3 Punkten den letzten Platz im Halbfinale belegte, unterstrich die Notwendigkeit einer Überarbeitung des Prozesses. Es besteht die Hoffnung, dass die geplanten Änderungen in diesem Jahr zu einer deutlichen Verbesserung der Ergebnisse und des Ansehens Islands im Wettbewerb führen werden.
Island beim Eurovision Song Contest 2024
“Scared Of Heights” ist der Titel des Liedes, das von der Sängerin Hera Björk interpretiert wurde. Sie wurde ausgewählt, Island zu vertreten, nachdem sie die nationale Vorentscheidung gewonnen hatte. Island konnte sich jedoch nicht für das Finale qualifizieren und belegte mit nur 3 Punkten den 15. und letzten Platz im ersten Halbfinale.
Dies ist das zweite Jahr in Folge, in dem Island nicht ins Finale gelangt ist, und insgesamt das vierte Mal, dass das Land den letzten Platz im Wettbewerb belegt hat.
Source: RÚV
Eurovision 2025: Dies wird die 37. Teilnahme Islands am Eurovision Song Contest sein. Island trat dem Wettbewerb 1986 bei und erreichte seine besten Ergebnisse 1999 und 2009, als das Land zweimal den zweiten Platz belegte.