Der Estnische öffentlich-rechtliche Rundfunk ERR hat die 15 Wettbewerbslieder für “Eesti Laul 2025” bekannt gegeben. Der Estnische Vertreter für den Eurovision Song Contest 2025 wird am 15. Februar in Tallinn aus bekannten und neuen Künstlern ausgewählt.
Der Estnische öffentlich-rechtliche Rundfunk ERR enthüllte heute die 15 Wettbewerbslieder für die estnische Eurovision-Vorauswahl “Eesti Laul 2025“, die für Samstag, den 15. Februar 2025, geplant ist. Der Gewinner dieses lokalen Wettbewerbs wird das Land beim Eurovision 2025 in Basel, Schweiz, vertreten. Aus 175 eingereichten Beiträgen für die nationale Vorauswahl wurden 15 Lieder ausgewählt.
Die Liste der Teilnehmer und ihrer Lieder lautet wie folgt:
- Minimal Wind – “Armageddon“
- Andrei Zevakin & Karita – “Ma Ei Tea Sind“
- Gem98 – “Psycho“
- Frants Tikerpuu – “Trouble“
- Janek – “Frozen“
- Joelle – “Eyes Don’t Lie“
- Tommy Cash – “Espresso Macchiato“
- Räpina Jack & Kaisa Ling – “Tule“
- Tuuli Rand – “Rem“
- Ant – “Tomorrow Never Comes“
- FELIN – “Solo Anthem“
- Anna Sahlene – “Love Me Low“
- Stereo Terror – “Prty Till the End of the World“
- An-Marlen – “Külm“
- ELYSA – “The Last to Know“
Auswahlprozess und Format
Eine Jury aus Musikern, Musikkritikern, Radiomoderatoren und Komponisten wählte die 15 Lieder für die Vorauswahl aus. Anfang Januar wird ein zusätzliches Lied, das vom Publikum durch Online-Abstimmung gewählt wird, zu diesen 15 enthüllten Liedern hinzukommen. Bemerkenswert ist, dass es zum ersten Mal seit 2010 keine Halbfinals geben wird und alle 16 teilnehmenden Lieder im großen Finale am 15. Februar in Tallinn gegeneinander antreten werden.
Bekannte Namen unter den Teilnehmern
Unter den bisherigen Teilnehmern gibt es drei bekannte Namen:
- Anna Sahlene: Vertrat Estland beim Eurovision Song Contest 2002 mit dem Lied “Runaway” und belegte den dritten Platz auf heimischem Boden in Tallinn. Sie nahm auch 2022 an der estnischen Vorauswahl mit dem Lied “Champion” teil und belegte im Finale den vierten Platz. Sahlene war Backgroundsängerin für Schweden beim Eurovision Song Contest 1999 und für Großbritannien beim Eurovision Song Contest 2019. Zusätzlich nahm sie an der schwedischen Eurovision-Vorauswahl 2003 (5. Platz im Halbfinale), 2006 (5. Platz im Halbfinale) und 2009 (7. Platz im Halbfinale, im Duett mit der Sängerin Maria Haukaas Storeng) teil.
- ELYSA: Nahm 2015 an der estnischen Eurovision-Vorauswahl mit dem Lied “Superlove” unter ihrem vollen Namen Elisa Kolk teil und belegte den dritten Platz. 2022 kehrte sie unter ihrem aktuellen Künstlernamen mit dem Lied “Fire” zurück und belegte den zweiten Platz. Im folgenden Jahr kehrte sie mit dem Lied “Bad Philosophy” zurück und belegte den 11. Platz.
- Minimal Wind: Diese Gruppe trat 2022 bei der nationalen Auswahl mit “What to Make of This” auf und erreichte zusammen mit der Sängerin Elisabeth Tiffany den zweiten Platz. Dieses Jahr sind sie ohne eine zusätzliche Künstlerin am Start.
- Janek: Er nahm 2023 mit dem Song “House of Glass” teil und belegte den fünften Platz.
- Andrei Zevakin: Er ist ein bekanntes Gesicht in der estnischen Musikszene und trat 2021 mit “Wingman” zusammen mit dem Rapper Pluuto an und 2022 mit der Sängerin Grete Paia mit “Mis Nüüd Saab“. In beiden Fällen gehörte er zu den Finalisten. Dieses Jahr tritt er zusammen mit der Sängerin Karita auf.
- Frants Tikerpuu: Bekannt aus der Auswahl 2022, als er mit “Laululind” und der Sängerin Triin Niitoja auftrat und das Halbfinale erreichte. Dieses Jahr tritt er solo an.
- An-Marlen: Nahm 2022 an der estnischen Eurovision-Vorauswahl mit dem Lied “Lõpuls Muutub” teil und belegte den siebten Platz im zweiten Viertelfinale, ein Ergebnis, das nicht ausreichte, um ins Halbfinale vorzurücken.
- Tommy Cash: Ein international anerkannter estnischer Rapper und Produzent, der für seine humorvollen Musikvideos und provokativen Inhalte bekannt ist.
Format von Eesti Laul
Der Gewinner im Finale wird in zwei Runden gewählt: In der ersten Abstimmungsrunde wählen die Televoting-Teilnehmer (50%) und die Jury (50%) drei Lieder aus, die in die zweite Abstimmungsrunde vorrücken, wo die Televoting-Teilnehmer den Gewinner und Estlands Vertreter für den Eurovision Song Contest 2025 wählen werden.
Estland beim Eurovision Song Contest 2024
5Miinust & Puuluup sind die Bands, die Estland beim Eurovision Song Contest 2024 mit dem Lied “(Nendest) Narkootikumidest Ei Tea Me (Küll) Midagi” (auf Deutsch: “Wir wissen (nichts) über diese Drogen”) vertraten. Das Lied wurde durch den Vorentscheid Eesti Laul ausgewählt. Es belegte im zweiten Halbfinale den sechsten Platz mit 79 Punkten und qualifizierte sich entgegen den Prognosen zum dritten Mal in Folge für das Finale. Im Finale des Wettbewerbs erreichte Estland den 20. Platz mit 37 Punkten.
Source: EurovisionWorld.
Eurovision Song Contest 2025: Dies wird die 30. Teilnahme Estlands am Eurovision Song Contest sein. Estland trat dem Wettbewerb 1994 bei und erreichte sein bestes Ergebnis beim Eurovision Song Contest 2001, als die Sänger Tanel Padar und Dave Benton zusammen mit dem Duo 2XL mit dem Lied “Everybody” den ersten Platz belegten.