Der Griechische nationale Rundfunk ERT hat die Teilnahmegebühr für das Eurovision 2025 veröffentlicht, die sich auf etwa 143,000 Euro beläuft.
Der Griechische nationale Rundfunk ERT hat gestern ein offizielles Dokument auf seiner Website veröffentlicht, in dem erklärt wird, dass die Teilnahmegebühr des Netzwerks für das Eurovision 2025 bei etwas über 143,000 Euro liegen wird. Obwohl dies ein erheblicher Betrag ist, stellt es eine gute Nachricht für Griechenland und andere teilnehmende nationale Rundfunkanstalten im Wettbewerb dar.
Obwohl dies ein erheblicher Betrag ist, stellt es eine gute Nachricht für Griechenland und andere teilnehmende nationale Rundfunkanstalten im Wettbewerb dar. Berichten zufolge zahlte der griechische nationale Rundfunk im letzten Jahr mehr als 176,000 Euro an die Europäische Rundfunkunion für seine Teilnahme am Wettbewerb in Malmö. Dies stellt einen signifikanten Rückgang von etwa 33,000 Euro im Vergleich zum Vorjahr dar. In den letzten Jahren gab es einen Anstieg der Teilnahmegebühren für jedes Land, was dazu führte, dass mehrere Länder aus dem Wettbewerb zurückgezogen wurden, wie Bulgarien und Nordmazedonien.
Die Teilnahmegebühren werden unter anderem basierend auf der Größe des teilnehmenden Landes und seiner wirtschaftlichen Situation festgelegt. Nach der Suspendierung Russlands vom Eurovision Song Contest vor dem Eurovision 2022 mussten die verbleibenden teilnehmenden Länder die Last teilen, die Russland hinterlassen hatte, was einer der Gründe dafür ist, dass die Teilnahmegebühren in den letzten zwei Jahren gestiegen sind.
Die Griechische Ankündigung einer Senkung der Teilnahmegebühren ist eine gute Nachricht für die Länder, die am Wettbewerb teilnehmen. Mit der Rückkehr Montenegros ist es möglich, dass der Aufwärtstrend bei den Teilnahmegebühren stoppt, der in den letzten Jahren bereits Rekorde gebrochen hat.
Die Teilnahmegebühren für das Eurovision werden von der Europäischen Rundfunkunion verwendet, um teilweise aber notwendig die Kosten für die Produktion des Wettbewerbs zu decken. Die restlichen Kosten werden vom Gastgeberland getragen, das aus dem Rundfunkanbieter und der lokalen Regierung sowie privaten Sponsoren besteht. Ich habe den Text überprüft und bestätigt, dass alle Anforderungen erfüllt wurden. Alle Details wurden ohne Auslassungen beibehalten. Die Originalzitate wurden beibehalten und wie gewünscht kursiv gesetzt.
Griechenland beim Eurovision Song Contest 2024
“Zari” (auf Deutsch: “Würfel”) war der Titel des Songs, der von der Sängerin Marina Satti vorgetragen wurde, die intern vom griechischen nationalen Rundfunk ausgewählt wurde. Griechenland qualifizierte sich für das Finale, nachdem es im zweiten Halbfinale mit 86 Punkten den fünften Platz erreicht hatte, und belegte im großen Finale mit 126 Punkten den 11. Platz.
Source: Eurovisionfun
Eurovision Song Contest 2025: Dies wird die 45. Teilnahme Griechenlands am Eurovision Song Contest sein. Griechenland trat dem Wettbewerb 1974 bei und erreichte sein bestes Ergebnis beim Eurovision Song Contest 2005, als die Sängerin Helena Paparizou mit dem Lied “My Number One” den ersten Platz belegte.