Die 30 Lieder des albanischen Eurovision-Vorentscheids “Festivali i Këngës” werden am 6. Dezember auf YouTube veröffentlicht. Der Gewinnersong wird am 22. Dezember gekürt und vertritt Albanien beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel.

Der albanische öffentlich-rechtliche Rundfunk RTSH hat angekündigt, dass er die 30 Wettbewerbslieder für “Festivali i Këngës”, Albaniens nationalen Eurovision-Vorentscheid, am 6. Dezember vorstellen wird. Dies stellt eine Änderung gegenüber dem Vorjahr dar, als die Lieder erst während ihrer Live-Auftritte im Wettbewerb veröffentlicht wurden.




Änderungen im nationalen Finale

Zum ersten Mal wird Albaniens Vertreter für den Eurovision Song Contest 2025 durch eine Kombination aus Jury- und Publikumsvoting gewählt. Die Jury wird einen größeren Einfluss haben, mit einer 60-40-Aufteilung zugunsten der Jury-Stimmen. Diese Entscheidung folgt auf zwei Jahre, in denen separate Gewinner für das Festival und die Eurovision-Vertretung ausgewählt wurden.

Zeitplan des Wettbewerbs

“Festivali i Këngës” wird erneut als Albaniens nationaler Vorentscheid für den Eurovision Song Contest 2025 in Basel dienen. RTSH hat kürzlich die Liste der Teilnehmer und Songtitel veröffentlicht. Die vollständigen Lieder werden am 6. Dezember als Lyric-Videos auf YouTube verfügbar sein, wobei die Live-Auftritte zwischen dem 19. und 22. Dezember geplant sind.

Der Gewinner, der am 22. Dezember bekannt gegeben wird, erhält Albaniens Ticket für den Eurovision Song Contest 2025 im Mai. Wie für Albanien üblich, hat der siegreiche Künstler möglicherweise die Gelegenheit, seinen Song vor der März-Deadline für alle Eurovision-Beiträge zu überarbeiten.




Liste der Teilnehmer und Songtitel

Folgende 30 Künstler und Lieder werden an der albanischen Eurovision-Vorauswahl “Festivali i Këngës” teilnehmen:




Bekannte Namen unter den Teilnehmern

Unter den Teilnehmern befinden sich einige bekannte Namen:

  • Mal Retkoceri: Gewinner des Festivals 2023 mit dem Lied “Çmendur“. 2023 wurde der Sieger von einer Jury gewählt, während der Eurovision-Vertreter vom Publikum ausgewählt wurde, sodass er nicht ausgewählt wurde, um Albanien beim Eurovision Song Contest zu vertreten.
  • Elvana Gjata: Eine berühmte albanische Sängerin, die bereits an früheren Ausgaben des Festivals teilgenommen hat. 2004 nahm Gjata mit dem Lied “Pranë teje” teil, schaffte es aber nicht ins Finale. 2020 nahm sie mit dem Lied “Me tana” teil, das es ins Finale schaffte und den zweiten Platz belegte.
  • Orgesa Zaimi: War Backgroundsängerin für den Song “Carry Me In Your Dreams“, der beim Eurovision Song Contest 2009 von Kejsi Tola aufgeführt wurde und im Finale den 17. Platz belegte. Zaimi nahm an der albanischen Vorauswahl 2018 (“Ngrije zërin“), 2019 (“Hije“) und 2021 (“Valixhja e kujtimeve“) teil und erreichte bei jedem ihrer Auftritte das Finale.
  • Gjergj Kaçinari: Nahm in den letzten drei Ausgaben des Festivals in Folge teil und erreichte jedes Mal das Finale. 2021 nahm er mit seinem Lied “Më jep jetë” teil. 2022 mit “Në ëndërr mbete ti“. 2023 mit “Dje“. Zusätzlich war er 2019 Backgroundsänger für die Sängerin Lindita, die ihr Lied “World” aufführte, das sich in diesem Jahr nicht für das große Finale qualifizieren konnte und im ersten Halbfinale den 14. Platz von 18 belegte.
  • Martina Serreqi: Nahm am Festival 2023 mit dem Lied “Vetëm ty” teil.
  • Kleansa Susaj: Nahm 2017 mit dem Lied “Melodi” und 2019 erneut mit “Kënga e ngjyrave” an der Junior Eurovision Vorauswahl teil. 2023 nahm sie an der albanischen Eurovision-Vorauswahl mit dem Lied “Pikturë” teil und erreichte das Finale.
  • Erma Mici: 2023 nahm sie an der Eurovision-Vorauswahl mit ihrem Lied “Kozmosi i dashurisë” teil, das es ins Finale schaffte, aber die Abstimmungsergebnisse wurden außer für die ersten beiden Positionen nicht veröffentlicht.
  • Devis Xherahu: Nahm an früheren Ausgaben des Festivals teil. 2008 erreichte er mit dem Lied “Endacaku” das Finale, belegte aber den letzten Platz. 2020 nahm er mit “Bisedoj me serenatën” teil, erreichte aber nicht das Finale. 2021 nahm er mit “Peng” teil, erreichte das Finale, aber die Abstimmungsergebnisse wurden außer für die ersten drei Positionen nicht veröffentlicht.
  • Santino De Bartolo: Nahm 2024 an der albanischen Eurovision-Vorauswahl mit dem Lied “Dua të rri me ty” teil, erreichte aber nicht das Finale.
  • Luna Çausholli: 2023 nahm sie an der albanischen Eurovision-Vorauswahl mit dem Lied “Jetën ta fal” teil, erreichte aber nicht das Festivalfinale.
  • Shkodra Elektronike: Ein musikalisches Ensemble, das das Lied “E jemja nuse” schrieb, das von der Sängerin Rezarta Smaja bei der Eurovision-Vorauswahl 2023 aufgeführt wurde und einen respektablen dritten Platz erreichte.
  • Ardit Çuni: War Backgroundsänger für das Lied “Karma“, das beim Eurovision Song Contest 2021 von Anxhela Peristeri aufgeführt wurde. Das Lied erreichte den 21. Platz im Eurovision-Finale.




Albanien beim Eurovision Song Contest 2024

“Titan” ist der Titel des Liedes, das von der Sängerin Besa Kokëdhima im zweiten Halbfinale des Eurovision Song Contest 2024 in Malmö, Schweden, vorgetragen wurde. Albanien schaffte es nicht ins Finale und belegte den 15. Platz im zweiten Halbfinale mit 14 Punkten, die von Griechenland, Italien, der Schweiz und San Marino vergeben wurden.

Das letzte Mal, dass Albanien einen englischsprachigen Song einreichte und sich erfolgreich für das große Finale qualifizierte, war 2015 mit Elhaida Danis Darbietung von “I’m Alive”. Seitdem hat es Albanien jedes Mal, wenn es einen englischsprachigen Beitrag einreichte, nicht geschafft, ins Finale vorzurücken.

Source: Eurovision Albania Instagram

Eurovision Song Contest 2025: Dies wird Albaniens 21. Teilnahme am Eurovision Song Contest sein. Albanien trat dem Wettbewerb 2004 bei und erzielte sein bestes Ergebnis beim Eurovision Song Contest 2012, als die Sängerin Rona Nishliu (Рона Нишлиу) mit dem Lied “Suus” den fünften Platz erreichte.