Der italienische Eurovision-Vorentscheidungsmoderator, Carlo Conti, enthüllt: Die Anzahl der Künstler und Lieder bei Sanremo 2025 wird zum ersten Mal seit 2017 erhöht!

Während seiner Rede auf der Milan Music Week-Veranstaltung heute Morgen gab Moderator und künstlerischer Leiter Carlo Conti bekannt, dass die Anzahl der Lieder und Künstler, die beim Sanremo 2025 Festival antreten werden, den ursprünglichen Plan übersteigen wird. “Wir hatten ursprünglich 24 Lieder geplant, aber wir werden diese Zahl erhöhen”, sagte Conti. “Wir können jedoch nicht 40 Lieder erreichen, da dies die Produktion eines Post-Festivals erfordern würde. Wir können diese Grenze einfach nicht überschreiten.” Das Festival wird vom 11. bis 15. Februar stattfinden, wobei der Gewinner die Chance erhält, Italien beim Eurovision Song Contest 2025 zu vertreten. Sollte der Gewinner die Teilnahme am Eurovision ablehnen, wird der öffentlich-rechtliche Sender RAI einen anderen Teilnehmer aus dem Festival auswählen.




Erhöhte Teilnahme und erwartete Ankündigungen

Gerüchte über eine erweiterte Teilnehmerliste waren bereits vor Wochen aufgetaucht, mit weiteren Andeutungen in einem Interview, das Conti einem italienischen Magazin gab: “Die Regeln erlauben 24 Lieder, aber wir haben bisher so viele Einsendungen erhalten, und ich bin mir nicht sicher, ob ich die Anzahl nicht erhöhen werde.” Conti enthüllte, dass er bereits 200 Lieder überprüft hat, wobei neue Einreichungen bis zum 26. November akzeptiert werden. Die Teilnehmerliste wird offiziell am Sonntag, den 1. Dezember, um 13:30 Uhr bekannt gegeben, ein Zeitplan, der von RAIs vorheriger Ankündigung vom 2. Dezember abweicht.




Potenzielle Eurovision-Stars bei Sanremo 2025

Obwohl die offizielle Liste der Sanremo-Teilnehmer noch nicht veröffentlicht wurde, deuten jüngste Leaks darauf hin, dass mehrere ehemalige italienische Eurovision-Vertreter zum Festival zurückkehren werden. Dazu gehören:

Francesco Gabbani (Italien, Eurovision 2017)
Achille Lauro (San Marino, Eurovision 2022)
Blanco (Italien, Eurovision 2022 mit Mahmood)
Emma (Italien, Eurovision 2014)
Albano & Romina (Italien, Eurovision 1976 und 1985)
Jalisse (Italien, Eurovision 1997)
Nina Zilli (Italien, Eurovision 2012)

Neue durchgesickerte Liste potenzieller Sanremo 2025 Teilnehmer

Eine neue Liste von Künstlern, die voraussichtlich am Festival teilnehmen werden, ist durchgesickert, darunter:

• Elodie
• Alex Britti
• Anna
• Bresh
• Alban
• Caparezza
• Olly
• Arisa
• Nina Zilli
• Rocco Hunt
• Thomas Paradise
• Tropic
• Brunori Sas

Viele dieser Namen sind dem Sanremo-Publikum vertraut:

Elodie: Nahm 2017, 2020 und 2021 an Sanremo teil mit den Liedern “Tutta colpa mia“, “Andromeda” und “Due“.
Olly: Nahm an Sanremo 2023 mit “Polvere” teil.
Alex Britti: Fünfmaliger Sanremo-Teilnehmer, Gewinner 1999 mit “Oggi sono io“.
Rocco Hunt: Nahm an Sanremo 2016 mit “Wake Up” teil.
Arisa: Nahm an Sanremo 2012 teil und gewann 2014 mit “Controvento“.




Sanremo Festival 2025: Format und Zeitplan

Das Festival erstreckt sich über fünf Abende, organisiert wie folgt:

Abend 1 (Dienstag, 11.02.2025): Alle 24 Künstler werden ihre Wettbewerbslieder aufführen. Eine Jury aus professionellen Journalisten von Fernsehen und Internetmedien wird über alle Lieder abstimmen. RAI (der italienische öffentlich-rechtliche Rundfunk) wird dann die fünf bestplatzierten Lieder in zufälliger Reihenfolge bekannt geben.

Abend 2 (Mittwoch, 12.02.2025): 12 Künstler werden ihre Wettbewerbslieder erneut aufführen. Diesmal wird die Abstimmung zwischen dem Publikum (50%) und einer Jury aus Radiosendern (50%) aufgeteilt. Die Top Fünf werden in zufälliger Reihenfolge bekannt gegeben.

Abend 3 (Donnerstag, 13.02.2025): Die verbleibenden 12 Künstler werden ihre Wettbewerbslieder aufführen. Wie am zweiten Abend werden die Lieder vom Publikum (50%) und einer Jury aus Radiosendern (50%) bewertet. Die Top Fünf werden in zufälliger Reihenfolge bekannt gegeben.

Abend 4 (Freitag, 14.02.2025): Die teilnehmenden Künstler werden Coverversionen bestehender Lieder auf Italienisch, Englisch oder in einer anderen Sprache aufführen. Die Künstler haben die Möglichkeit, mit einem Gastkünstler aufzutreten. Die Lieder werden vom Publikum (34%), einer professionellen Jury aus Journalisten (33%) und einer professionellen Jury aus Radiosendern (33%) bewertet. Die Ergebnisse dieses Abends werden nicht zur Gesamtwertung hinzugefügt.

Abend 5 (Samstag, 15.02.2025): Alle 24 Künstler werden ihre Wettbewerbslieder erneut aufführen, wobei nur das Publikum abstimmt. Die Kombination aus den öffentlichen Stimmen dieses Abends und den Ergebnissen der vorherigen Abende bestimmt, welche fünf Künstler ins Superfinale einziehen. Diese fünf Lieder werden erneut aufgeführt und vom Publikum (34%), der professionellen Jury aus Journalisten (33%) und der professionellen Jury aus Radiosendern (33%) gewählt. Danach wird das Lied mit den meisten Stimmen zum Festivalsieger erklärt.

Zusätzlich werden am zweiten und dritten Abend vier junge Künstler ihre Lieder in der Kategorie “Nuove Proposte” (Newcomer) als Teil des Festivals präsentieren. Ein Künstler von jedem Abend wird ins Finale einziehen, während am vierten Abend eine Jury aus Publikum (34%), Journalisten (33%) und Radiosendern (33%) den Sieger in der Newcomer-Kategorie bestimmen wird.




Italien beim Eurovision 2024

“La noia” ist der Titel des Liedes, das die Sängerin Angelina Mango im großen Finale des Eurovision 2024 aufgeführt hat. Der Song wurde beim italienischen Vorentscheid des Eurovision-Festivals 2024 ausgewählt. Im Finale des Eurovision erreichte der Song den siebten Plat mit 268 Punkten. Italien schafft es seit acht Jahren hintereinander in die Top 10.

Source:  Tvblog.it

Eurovision Song Contest 2025: Dies wird die fünfzigste Teilnahme Italiens am Eurovision sein. Italien trat 1956 dem Wettbewerb bei und war eines der sieben Gründungsländer; es hat im Laufe der Jahre dreimal gewonnen. Der letzte Sieg Italiens war beim Eurovision 2021 mit dem Lied “Zitti e buoni”, interpretiert von der Band Måneskin.